Mietverwaltung - der richtige Mieter für Ihr Mietobjekt 20.03.2025, Den richtigen Mieter für das Mietobjekt zu finden, erfordert neben Menschenkenntnis und Erfahrung auch die Anforderung von aussagekräftigen Unterlagen. Zunächst einmal sollten Sie in einem persönlichen Gespräch mit Ihrem potentiellen Mieter herausfinden, was der Grund für einen Wohnungswechsel ist und wie häufig schon eine neue Mietwohnung bezogen worden ist. Neben dem ersten Eindruck, den man sich bei dem Besichtigungstermin von den weiter» |
Versicherungen für Wohnungseigentümergemeinschaften 07.01.2025, Der richtige Versicherungsumfang ist für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) von großer Bedeutung. Daher sollte der Verwalter unbedingt den Versicherungsschutz überprüfen. Wichtige Punkte zur Wohngebäudeversicherung: Versicherungssumme: Wie wurde der Wert von 1914 ermittelt? Gab es seitdem Änderungen oder Umbauten? Wurde die Versicherungssumme entsprechend angepasst? Aufräum- und Abbruchkosten: Sind diese ausreichend versichert? Elementarschaden: Ist eine Elementarschadendeckung vorhanden? Ableitungsrohre: Sind die Rohre außerhalb des weiter» |
Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften 14.10.2024, Wir haben uns auf die Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) spezialisiert und möchten Ihnen unsere Vorgehensweise bei der Übernahme Ihrer WEG-Verwaltung vorstellen. Unser Ansatz: Persönliches Kennenlernen: Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick über Ihre Liegenschaft. Dazu lernen wir Sie oder den Beirat persönlich kennen und nehmen Ihre Immobilie in Augenschein. Individuelle Angebote: Unsere Dienstleistungen sind immer maßgeschneidert und auf Ihre weiter» |
Ist der Einschluss von Elementarschäden in der Gebäudeversicherung sinnvoll? 04.08.2023, Als Immobilienverwaltung legen wir großen Wert auf die richtige Gebäudeversicherung Ihrer Immobilie. Dies gilt für Eigentümergemeinschaften wie für Mietobjekte oder auch für Gewerbeimmoblien. Zu unseren Aufgaben bei der Übernahme einer Verwaltung gehört es unter anderem, den Versicherungsschutz zu überprüfen. Wir stellen immer wieder fest, dass bei vielen Wohngebäudeversicherungen der Versicherungsschutz nicht auf aktuellem Stand und dass keine Elementarschadendeckung vorhanden ist. In den letzten Jahren weiter» |
Nicht mehr ganz dicht? 26.01.2022, Ein BGH_Urteil vom Oktober 2021 hat Konsequenzen für Haus- und Wohnungsbesitzer: so werden durch undichte Silikonfugen entstandene Schäden künftig nicht mehr von der Gebäudeversicherung abgedeckt. Dass es sich bei Fugen zwischen Dusche oder Badewanne und Wand um sehr anfällige Strukturen handelt, die aufgrund von Alterung oder Pflegefehlern mit der Zeit zur Undichtigkeit neigen, ist nichts Neues und den Versicherern schon weiter» |
Mietverwaltung: Schimmel in Mietwohnungen 27.06.2020, Immer wieder machen wir als Hausverwaltung besonders in der kalten Jahreszeit die Erfahrung, dass Mieter Schimmelbefall in ihren Wohnungen, in Kellerräumen, Hausfluren etc. melden. Jeder Schimmelbefall wird von uns zunächst in einem Ortstermin in Augenschein genommen, denn Schimmel ist nicht gleich Schimmel. Der Schimmelbefall in der Mietwohnung kann die unterschiedlichsten Ursachen haben: falsches Lüften ein Leitungswasserschaden aber auch bauliche Mängel können die weiter» |
Erneuerung alter Heizungsanlagen in Mietobjekten 15.01.2020, Alte Heizungsanlagen sind immer noch in Mietobjekten vorhanden, obwohl sie nach dem Gesetz schon längst hätten erneuert werden müssen. Eigentümer von Gebäuden dürfen Heizungsanlagen, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden und die älter als 30 Jahre sind, d.h. die vor dem 01.10.1978 eingebaut oder aufgestellt worden sind, nicht mehr betreiben. Heizkessel die vor dem 01.01.1985 eingebaut oder aufgestellt worden weiter» |
Balkonsanierung 26.08.2019, Ein lauer Sommerabend, gemeinsam mit Freunden auf dem Balkon bei einem Glas Wein … eine schöne Vorstellung. Gerade in der warmen Jahreszeit ist der Balkon für viele Menschen DER Ort der Erholung und Entspannung. Um so wichtiger ist es, dass man sich dort wohl fühlt und der Aufenthalt sicher ist. Bei älteren Balkonen ist es mit der Nutzung zuweilen so weiter» |
Wir machen uns schlau für Sie! 10.02.2019, Regelmäßige Fortbildung ist für die Immobilienverwaltung Reis und ihre Mitarbeiter schon immer selbstverständlich. Seit dem 1. August 2018 gelten neue gesetzliche Rahmenbedingungen für Immobilienverwalter, darunter wurde jetzt auch eine Fortbildungspflicht installiert. So müssen innerhalb von drei Jahren 20 Stunden Weiterbildung absolviert werden. Das ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung, aber es ist ja nicht verboten, sich stärker zu weiter» |
Wenn gutes Rad teuer ist ... 23.07.2018, Anmerkungen zum Parken des Fahrrads in der Wohnung: Wenn man sich den Luxus eines Drahtesels zum höheren vierstelligen Preis gönnt, setzt man sich vor allem der Gefahr aus, dass Langfinger ihre Fühler danach ausstrecken. Da in vielen Häusern kein ausreichend gesicherter Abstellplatz für Fahrräder existiert, liegt es nahe, dass man sein Rad zur Sicherheit in der eigenen Wohnung parkt. Passen weiter» |
Dämmung von Dach oder Dachboden 12.03.2018, Die Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) sieht bekanntlich umfangreiche bauliche Maßnahmen zur Energieeinsparung vor. Verpflichtend ist zum Beispiel die Dämmung des Dachs bzw. Dachgeschosses bei Altbauten . Hier kann die Dämmung an zwei Stellen vorgenommen werden: entweder man dämmt das Dach selbst, oder aber die oberste Geschossdecke, die über geheizten Räumen liegt und den unbeheizten Dachboden von ihnen abtrennt. Für die Geschossdecke weiter» |
Die WEG Hausgeldabrechnung! 11.10.2017, Die jährliche Hausgeldabrechnung der Eigentümergemeinschaft muss grundsätzlich sowohl für den Beirat, als auch für jeden Eigentümer nachvollziehbar sein. Zunächst einmal wird nach Erstellung der WEG Hausgeldabrechnung diese vom Beirat geprüft. Wir legen besonderen Wert darauf, dass die Einnahmen und Ausgaben der Wohnungseigentümergemeinschaft übersichtlich und für jeden sofort nachvollziehbar in einem Buchhaltungsordner auffindbar sind. Jeder Ausgabe ist der Originalbeleg zugeordnet. Transparenz ist für uns besonders wichtig. So weiter» |
Energetische Sanierung in Wohnungseigentümergemeinschaften! 02.07.2017, Viele Eigentümergemeinschaften hinken bezüglich energetischer Sanierungsmaßnahmen von Gemeinschaftseigentum stark hinterher. Beabsichtigt die Eigentümergemeinschaft, unter energetischen Gesichtspunkten zu sanieren, muss zunächst festgelegt werden, mit welchen Sanierungsmaßnahmen begonnen werden soll. Energetische Sanierungsmaßnahmen können sowohl die Dachdämmung, die Fassadendämmung, den Einbau neuer Fenster, als auch den Austausch der Heizungsanlage umfassen. Neben der Beschlussfassung der geplanten energetischen Sanierung muss auch die Frage der Finanzierung geklärt weiter» |
Verwaltung von Sondereigentum 29.05.2017, Als Eigentümer einer Eigentumswohnung wird die Verwaltung Ihrer Eigentümergemeinschaft von einem WEG-Verwalter ausgeübt. Ist Ihre Eigentumswohnung vermietet, ist die Verwaltung von Ihrem Sondereigentum (vermietete Eigentumswohnung) davon unberührt. Der WEG Verwalter kann - muss aber nicht - für die Verwaltung Ihrer vermieteten Eigentumswohnung zuständig sein. Sondereigentumsverwaltung Unsere Verwaltung von Sondereigentum beinhaltet alle Dienstleistungen rund um Ihre Eigentumswohnung und das Mietverhältnis. Wir schließen unter anderem weiter» |
Hausverwaltung als Mitglied im Verband der Immobilienverwalter 15.05.2017, Wir möchten uns gerne bei Ihnen als Immobilienverwaltung vorstellen. Als Immobilienverwaltung in Essen legen wir großen Wert auf Transparenz. Immobilienverwaltung IVReis ist Mitglied im Verband der Nordrhein-Westfälischen Immobilienverwalter E.V. Durch unsere Mitgliedschaft im Verband haben wir uns der Berufsordnung des Verbandes unterworfen. Das bedeutet insbesondere, dass an die Tätigkeit des Immobilienverwalters bestimmet Anforderungen gestellt werden um die Qualität der Tätigkeit als Immobilienverwalters weiter» |
Wie finde ich die richtige Hausverwaltung für mein Mietobjekt? 01.05.2017, Es ist immer wieder eine Herausforderung für Eigentümer, die passende Hausverwaltung für ihr Mietobjekt zu finden. Worauf sollten Sie achten? Was ist wirklich von Bedeutung? Warum sind die Verwaltergebühren so unterschiedlich? Kurz und gut: Wie finde ich die richtige Hausverwaltung für mein Mietobjekt? Ob ich mit meinem Mietobjekt bei einer Hausverwaltung gut aufgehoben bin, stellt sich erst im Laufe der Zeit heraus. Es gibt weiter» |
WEG Verwaltung in Essen 15.04.2017, Sie sind auf der Suche nach einer WEG Verwaltung in Essen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir verwalten Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft mit Engagement und Zuverlässigkeit . Die Rechte und Pflichten eines Verwalters ergeben sich aus dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG), aus dem abgeschlossenen Verwaltervertrag, der Gemeinschaftsordnung, der Rechtsprechung, sowie aus den gefassten Beschlüssen der Wohnungseigentümergemeinschaft. Unser Ziel ist es die Interessen aller Eigentümer weiter» |
Der Verwaltungsbeirat einer Eigentümergemeinschaft 02.04.2017, Der Verwaltungsbeirat einer Eigentümergemeinschaft hat eine überaus wichtige Funktion. Der Beirat ist das Bindeglied zwischen Eigentümern und Verwalter. Insbesondere unterstützt der Beirat den Verwalter bei seinen Verwaltungstätigkeiten. Zunächst einmal ergibt sich die gesetzliche Grundlage für den Beirat aus § 29 WEG. Die sich aus dieser Vorschrift ergebenden Aufgaben und Pflichten des Beirats können jedoch von den Eigentümern durch Vereinbarung oder Beschlussfassung verändert werden. Daher weichen viele weiter» |
Kann man seine vermietete Eigentumswohnung selbst verwalten? 15.03.2017, Eine Eigentumswohnung ist heute für viele eine Kapitalanlage und eine ideale Altersvorsorge. Bewohnt man seine Eigentumswohnung nicht selbst, sondern hat diese vermietet, stellt sich die Frage ob man die Verwaltung seines Sondereigentums in professionelle Hände übergeben soll oder ob man die Mietverwaltung selber machen möchte. Wo sind die Schwierigkeiten bei der Verwaltung von Sondereigentum und was sollte man beachten? Wenn Sie den geeigneten weiter» |
Verwaltung von Gewerbeimmobilien 01.03.2017, Bei der Verwaltung von Gewerbeimmobilien ist das richtige Immobilienmanagement eine Grundvoraussetzung für die Rentabilität der Objekte. Unter Berücksichtigung der aktuellen Marktentwicklung bieten wir Ihnen zukunftsorientierte und werterhaltende Verwaltungsdienstleistungen an. Die besonderen Anforderungen der Gewerbeverwaltung werden mit Professionalität umgesetzt. Besonders großen Wert legen wir auf Transparenz und kundenorientierte Objektverwaltung. Unser Leistungsspektrum bei der Gewerbeverwaltung umfasst unter anderem: ordnungsgemäße Buchführung Betriebskostenabrechnung Forderungsmanagement Abschluss weiter» |
|